Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – FEWO Bachgefluester.de

Vermieter: Kathrin & Pascal Ries, Gründelbach 99, D- 56329 Sankt Goar

1. An-/ Abreise Ferienwohnung

Der An- und Abreisetag bezieht sich auf den in der Buchungsbestätigung angegebenen Zeitraum. Die Anreise ist frühestens ab 15.00 Uhr möglich. Die Abreise muss bis spätestens 11.00 Uhr am in der Buchungsbestätigung festgelegten Tag erfolgen. Eine Überschreitung der Abreisezeit um mehr als 120 Minuten führt zur Berechnung einer zusätzlichen Übernachtung.
 
Abweichende An- und Abreisezeiten können direkt mit dem Vermieter vereinbart werden. Sollte der Mieter am Tag der Anreise bis 23.00 Uhr nicht eintreffen, wird der Vertrag nach einer Frist von 48 Stunden ohne eine Benachrichtigung des Vermieters als beendet betrachtet. In diesem Fall hat der Vermieter oder dessen Bevollmächtigter das Recht, über die Unterkunft frei zu verfügen. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet, und der volle Mietpreis ist zu zahlen. Eine (anteilige) Rückerstattung der Miete bei vorzeitiger Abreise erfolgt grundsätzlich nicht.

2. Sonderwünsche & Nebenabreden

Grundsätzlich sind Sonderwünsche bzw. Nebenabreden möglich. Sie bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter. Haustiere sind grundsätzlich nicht gestattet. Das Rauchen in der Ferienwohnung ist ebenfalls nicht gestattet.

3. Bezahlung & Preise

 

3.1 Bezahlung der Wohnung

Der Mietvertrag erhält mit Eingang der Anzahlung auf das Konto des Vermieters seine Gültigkeit. Die Anzahlung in Höhe von 50% des Mietbetrages ist innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung zur Zahlung fällig. 

Nach der erfolgten Anzahlung wird der Rest des Mietpreis in der Woche vor Reiseantritt oder Bar bei Anreise fällig. Werden die Zahlungsfristen nicht eingehalten, so kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten. Die Nichtzahlung gilt als Rücktritt und berechtigt zur Neuvermietung.

Nebenkosten für Wasser, Heizung, Abfall werden nicht erhoben und sind im Mietpreis enthalten.

3.2 Preise der Ferienwohnung

Von April bis Oktober kostet eine die Übernachtung 68,00 € (pro Nacht) für zwei Personen + 40,00 € Endreinigung
(–> Bei 3 Personen dann 78,00 € (pro Nacht) und bei 4 Personen 85,00 € (pro Nacht)).

Von November bis März kostet eine die Übernachtung 58,00 € (pro Nacht) für 2 Personen + 40,00 € Endreinigung
(–> Bei 3 Personen 68,00 € (pro Nacht) und bei 4 Personen 75,00 € (pro Nacht)).

Der Mindestaufenthalt beträgt 3 Nächte! Kürzere Aufenthalte können angefragt werden und werden ggf. gegen Aufpreis angenommen.

4. Rücktritt (Ersatz)

Sie können bis 1 Woche vor Anreise kostenlos stornieren. Bei Stornierungen von weniger als 1 Woche vor Reiseantritt behalten wir die 25% Anzahlung ein. Eine Ersatzperson, die zu genannten Bedingungen in Ihren Vertrag eintritt, kann von Ihnen gestellt werden. Eine schriftliche Benachrichtigung genügt.

5. Pflichten des Mieters

Der Mieter ist verpflichtet, die gemieteten Objekte (Ferienhaus, Inventar und Außenanlagen) sorgsam zu behandeln. Sollte es während der Mietdauer zu Beschädigungen am Ferienhaus oder dessen Inventar kommen, hat der Mieter die Pflicht, dies umgehend den Vermietern zu melden.
 
Bereits bei der Ankunft festgestellte Mängel und Schäden müssen unverzüglich dem Vermieter angezeigt werden; andernfalls haftet der Mieter für diese Schäden. Für die Beseitigung von Schäden und Mängeln ist eine angemessene Frist zu gewähren.
 
Ansprüche aus Beanstandungen, die nicht sofort vor Ort gemeldet werden, sind ausgeschlossen. Reklamationen, die erst am Ende des Aufenthalts oder nach dem Verlassen des Ferienhauses beim Vermieter eingehen, sind ebenfalls von einer Schadenersatzpflicht ausgeschlossen.
 
Bei möglichen Leistungsstörungen ist der Mieter verpflichtet, alles Zumutbare im Rahmen seiner gesetzlichen Verpflichtung zu unternehmen, um zur Behebung der Störung beizutragen und eventuell entstandene Schäden zu minimieren. Am Abreisetag hat der Mieter persönliche Gegenstände zu entfernen, den Hausmüll in die dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen und das Geschirr sauber und abgewaschen in den Küchenschränken zu verstauen.

6. Datenschutz

Der Mieter erklärt sich damit einverstanden, dass im Rahmen des mit ihm abgeschlossenen Vertrages notwendige Daten über seine Person gespeichert, geändert und / oder gelöscht werden. Alle persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt und gehen nicht an Dritte über. 

MEHR ZUM DATENSCHUTZ > > > 

7. Haftung

Die Ausschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Für mögliche Beeinträchtigungen des Mietobjekts durch höhere Gewalt, landesübliche Strom- und Wasserausfälle sowie Unwetter wird keine Haftung übernommen. Ebenso entfällt die Haftung bei Eintritt unvorhersehbarer oder unvermeidlicher Ereignisse wie beispielsweise behördlichen Anordnungen, plötzlichen Baustellen oder Störungen, die durch natürliche und örtliche Gegebenheiten verursacht werden. Der Vermieter steht jedoch gerne unterstützend zur Seite, um Probleme (soweit möglich) zu lösen.
 
Eine Haftung des Vermieters für die Nutzung der bereitgestellten Geräte oder Gegenstände ist ausgeschlossen. Die An- und Abreise des Mieters erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko. Der Vermieter übernimmt keine Haftung für persönliche Gegenstände im Falle von Diebstahl oder Brand. Für absichtliche Beschädigungen oder Schäden haftet der Mieter in vollem Umfang.

8. Schlussbestimmungen

Bilder/ Fotos und Texte auf der Webseite sowie im Flyer dienen der realistischen Darstellung. Eine vollständige Übereinstimmung mit dem Mietobjekt kann jedoch nicht garantiert werden. Der Vermieter behält sich das Recht vor, Änderungen an der Ausstattung (z. B. Möbel) vorzunehmen, solange diese von gleichwertiger Qualität sind.
 
Falls eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollten oder werden, bleibt die Gültigkeit der verbleibenden Bestimmungen unberührt. Die ungültige Regelung ist durch eine gültige zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen und rechtlichen Willen der Vertragsparteien am nächsten kommt.
 
Es findet deutsches Recht Anwendung. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Wohnsitz des Vermieters.