Ausflüge & Freizeitgestaltung

Hier findet Ihr jede Menge Ideen für Ausflüge und zu Freizeitgestaltung rund um St. Goar. Fall Ihr Restaurants und einfach mehr zur Infrastruktur von St. Goar sucht, die findet Ihr HIER. Ansonsten wünschen wir viel Spaß bei der Planung mit den Angaben der Hilfestellung im Verlauf der Seite…

*¹ HINWEIS: Die Quellen der Links zu jedem Abschnitt befinden sich am Ende dieser Seite! Bild-Links teils direkt unter der Grafik!

Ausflugsziele

Sankt Goar

In Sankt Goar gibt es viel zu entdecken – für Groß und Klein! Einen Überblick bietet der Internetauftritt der Stadt: ZUR SEITE SANKT GOAR » » »

Folgende Besonderheiten in Sankt Goar möchten wir empfehlen: Die Burg Rheinfels wurde 1245 von Graf Diether V. von Katzenelnbogen als Zollburg für Schiffe errichtet. Die Burg wurde 1256 für ein Jahr erfolglos belagert. Seitdem gilt sie als uneinnehmbar. Etwa im Jahr 1570 wurde die Burganlage zu einem prächtigen Renaissanceschloss umgestaltet. 1794 wurde die Burg ohne Widerstand an die französische Revolutionsarmee übergeben. Diese sprengten die Außenwerke und die Burg 1796/97. Daher ist es heute möglich, eine beeindruckende Ruinenanlage zu besichtigen. Eine große Besonderheit ist das unterirdische Gewirr an Wehr- und Minengängen, die zum Teil auch besichtigt werden können.  

Die Burg hat jeden Tag geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren in der Sommer- und Wintersaison. Die Öffnungszeiten sowie die Preise für den Eintritt und die Burgführung können unter folgendem Link eingesehen werden: PREISE BURG » » »

In unregelmäßigen Abständen wird in Sankt Goar zudem eine ganz besondere Nachtwächterführung angeboten. Die nächste Führung sowie alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Link NACHTFÜHRUNG » » »

Ein weiteres Highlight in Sankt Goar stellt die Möglichkeit einer Schiffrundfahrt – zum Beispiel zum Loreley-Felsen – dar. Die bekannteste Tour ist die “KD Loreley-Rundfahrt Boppard-St. Goar”, die von Dienstag bis Sonntag mehrmals täglich angeboten wird. Die genauen Zeiten sowie die Ticketbuchung stehen auf folgender Seite zur Verfügung: RUNDFAHRT BOPPARD » » » 

Darüber hinaus wird eine “KD Burgenfahrt” zwischen Koblenz und Mainz angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite: ZUR KD SEITE » » »

Loreleyfelsen

Am Fuße der Loreley (bzw. Des Loreleyfelsens) ist die engste und mit 22m auch die tiefste Stelle des Rheins. Die Sage um die Loreley geht zurück zu Clemens Brentano, der sich diese 1800 ausdachte. Dabei geht es um eine blonde Jungfrau, die hoch oben über dem Rhein auf einem steilen Felsen saß. An dieser Stelle des Rheins ertranken viele Schiffer, die von der Schönheit der Rheinnixe in ihren Bann gezogen wurden. Auch heute ist die Stelle am Rhein in der Schifffahrt berüchtigt und es kommen hin und wieder Menschen zu Tode – zuletzt im Januar 2011. 

Zu entdecken gibt es die Loreley Freilichtbühne, die zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal gehört. Neben der Besichtigung des Loreleyfelsen mit atemberaubendem Ausblick und Weitblick besteht die Möglichkeit, sich Tickets für ein Konzert oder ein Festival zu kaufen. Das Programm und der Ticketverkauf erfolgt über folgende Seite: ZUR TICKET SEITE » » »

Oberwesel

Ein Ausflug nach Oberwesel – die Stadt der Türme – rentiert sich garantiert. Die Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung sind sehr vielfältig. Neben einem allgemeinen Rundgang durch die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern möchten wir folgendes empfehlen: Die Schönburg (erbaut im 12. Jahrhundert) bietet einen tollen Ausblick. Zudem kann von April bis Oktober der Torturm bestiegen und das Turmmuseum besichtigt werden. Weitere Informationen unter dem Link TURMMUSEUM » » ». Die Stadtmauer mit ihren 16 noch erhaltenen Wehrtürmen ist die am besten erhaltene Ummauerung am Mittelrhein. Inzwischen wurde die mittelalterliche Befestigung touristisch erschlossen und kann zu großen Teilen erwandert werden. Der Stadtmauerrundweg ist ca. 3,7km lang und einige der Türme sind für die Besichtigung geöffnet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link STADTMAUERRUNDWEG » » »

Boppard

Boppard gehört zu den bedeutendsten römischen Siedlungen am Mittelrhein. Unmittelbar am Rheinufer gelegen, beeindruckt das spätrömische Kastell, das ein etwa 4,7ha großes Rechteck bildete. Die Reste der Anlage sind frei zugänglich und können besichtigt werden – in der Kirchgasse an der Ecke Angertstraße im Zentrum von Boppard. Weitere Informationen sind unter folgendem Link verfügbar: RÖMERKASTEL » » »

Ein weiteres Highlight ist die Sesselbahn in Boppard, die 1954 erbaut wurde und von Ende März bis Ende Oktober täglich in Betrieb ist. Diese startet von Boppard-Mühltal zu einer der schönsten Ausblicke auf das malerische Rheintal. Die Seilbahn ist ca. 915m lang, überwindet auf ihrem Weg einen Höhenunterschied von 232m. Die Fahrt dauert ca. 20min. Die Bergstation kann der Ausgangspunkt für zahlreiche Spaziergänge oder Wanderungen sein. Die aktuellen Preise und Öffnungszeiten können unter folgendem Link eingesehen werden: SESSELBAHN » » »

Bacherach

In Bacharach sollte in jedem Fall viel Zeit für einen Stadtrundgang eingeplant werden, denn die in großen Teilen erhaltene Altstadt gilt als heimliches Zentrum der Rheinromantik. Auf Ihrem Rundgang können Sie viele Fachwerkhäuser bestaunen – darunter zum Beispiel der Altkölnische Saal, das Alte Haus oder die alte Münze. 

Oberhalb von Bacharach thront die Burg Stahleck, in der heute eine Jugendherberge untergebracht ist. Die Burg wurde erstmals 1135 erwähnt und kann nicht besichtigt werden. Dennoch ist der Innenhof frei zugänglich und einen Besuch wert. Weitere Informationen unter BURG STAHLECK » » »

ein Forum für Veranstaltungen, die Zeichen setzen soll für Toleranz – zwischen Juden und Christen, zwischen Religionen und zwischen allen Menschen. Mehr über die Ruine können Sie unter folgendem Link lesen: WERNERKAPELLE » » »

ODER WEITERLESEN > > >

Wanderungen

In der Gegend rund um Sankt Goar gibt es viele Wandermöglichkeiten. Die bekanntesten Touren sind hier im Kurzprofil dargestellt.

Traumschleifen

Die Traumschleifen im Hunsrück sind zertifizierte Premiumrundwanderwege. Folgende Traumschleifen finden sich im Hunsrück und am Mittelrhein (Sortierung nach Tourenlänge – Angaben ohne Gewähr): 

Traumschleifchen

Die Traumschleifchen sind ebenfalls zertifizierte Premiumrundwanderwege, die sich durch weniger Kilometer und Höhenmeter auszeichnen. Sie sind daher für einen gemütlichen Spaziergang geeignet. Folgende Traumschleifchen finden sich im Hunsrück und am Mittelrhein (Sortierung nach Tourenlänge – Angaben ohne Gewähr):

Rheinburgenweg

Der Rheinburgenweg erstreckt sich über ca. 200km und unterteilt sich in Etappen im unteren und oberen Mittelrheintal. Durch die Unterkunft in Sankt Goar bieten sich die Etappen im oberen Mittelrheintal an. Die Etappen des Fernwanderwegs gliedern sich wie folgt:

Welterbesteig

Der Welterbesteig oberes Mittelrheintal verläuft von Bingen bis Koblenz und folgt in großen Teilen dem Rheinburgenweg – jedoch sind auch neue Ziele zu entdecken. Der Welterbesteig ist 119,2km lang. Insgesamt sind knapp 4000 Höhenmeter zu bewältigen. Der Fernwanderweg gliedert sich in acht Etappen:

Rheinradweg

Mit dem Rad gibt es wunderbare Möglichkeiten, das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu entdecken. Manche Touren starten nicht in Sankt Goar und / oder verlaufen auf der anderen Rheinseite. Es kann also vorkommen, dass der Zug oder eine / mehrere Fähre(n) genutzt werden müssen. Die Übersicht ist sortiert nach Tourenlänge (keine Gewähr für Richtigkeit):

*¹ HINWEIS: Die Quellen der Links zu jedem Abschnitt:

QUELLANGABEN – Links der Seite: 

ZUR SEITE SANKT GOAR » » »
https://www.stadt-st-goar.de/urlaub-in-st-goar/

PREISE BURG » » »
https://www.burg-rheinfels.org/burg-rheinfels-preise-eintrittspreise/

NACHTFÜHRUNG » » »
https://www.romantischer-rhein.de/e-nachtwaechterfuehrung-sankt-goar

RUNDFAHRT BOPPARD » » »
https://www.k-d.com/de/produkt/loreley-rundfahrten/

ZUR KD SEITE » » »
https://www.k-d.com/de/produkt/burgenfahrt/ 

ZUR TICKET SEITE » » »
https://www.loreley-freilichtbuehne.de/menu-de/programm-tickets/

TURMMUSEUM » » »
https://oberwesel.de/tourismus/museen-kunst-kultur/turmmuseum/

STADTMAUERRUNDWEG » » » 
https://www.hunsrueck-20mittelrhein.de/wandern/themenwege/stadtmauerrundweg

RÖMERKASTEL » » »
https://www.boppard-tourismus.de/de/sehenswuerdigkeiten/roemer-kastell/

SESSELBAHN » » »
https://sesselbahn-boppard.de/

BURG STAHLECK » » »
https://www.bacharach.de/stadtinformationen/stadtrundgang/burg-stahleck

WERBERKAPELLE » » »
https://www.bacharach.de/stadtinformationen/stadtrundgang/die-wernerkapelle